autoRein
Autonomes situationsbezogenes Reinigen: Selbstlernende, echtzeitoptimierte Tankreinigung in der Lebensmittelwirtschaft
Verbundpartner:
- Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) -Institutsteil Verarbeitungstechnik, Dresden
- Hohe Tanne GmbH, Großbreitenbach
- iiM AG measurement + engineering, Suhl
- Matrix Vision GmbH Bildverarbeitung, Oppenweiler
DigiFood
Bedarfsgerechte Vernetzung und nachhaltiger Wissenstransfer für BMEL-geförderte Innovationsprojekte zur digitalen Transformation in der Lebensmittelwirtschaft: Strukturen etablieren, Themen identifizieren und gezielt Wissen übermitteln
Verbundpartner:
- agrathaer GmbH, Müncheberg
- Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V., Berlin
- Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V., Frankfurt am Main
DiKoRo
Digitales Prozessmodell am Beispiel Kollaborativer Roboter für individualisierte Lebensmittel in der Produktion von KMU
Verbundpartner:
- SimPlan AG, Hanau
- J. G. Niederegger GmbH & Co. KG, Lübeck
- Heinrich Schulze Ladencafe GmbH, Borgholzhausen
- Ing.-Büro Rolf Peters, Bad Zwischenahn
- LUPEG GmbH, Pegnitz
- Hochschule Hannover - Fakultät II - Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik - Abt. Bioverfahrenstechnik, Hannover
FriDa
Frische Daten: Optimierte Entscheidungsfindung entlang der Lieferkette von Obst, Gemüse und Fisch mittels eines offenen Daten- und Service-Frameworks u.a. mit Diensten zur Erfassung und Bewertung der Qualität und Frische der Lebensmittel
Verbundpartner:
- tsenso GmbH, Stuttgart
- Euro Pool System International (Deutschland) GmbH, Bornheim
- Institut für angewandte Systemtechnik Bremen GmbH, Bremen
- Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB), Karlsruhe
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Landwirtschaftliche Fakultät - Institut für Tierwissenschaften - Präventives Gesundheitsmanagement, Bonn
InSeLDiP
Intensivierung von Separationsprozessen in der Lebensmittelindustrie durch Digitale Zwillinge und intelligente Prozesskontrolle
Verbundpartner:
- Technische Universität München - Fakultät für Maschinenwesen - Professur für Selektive Trenntechnik, Garching b. München
- Sondervermögen Großforschung beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Eggenstein-Leopoldshafen
- Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg, Freiburg im Breisgau
- Endress+Hauser GmbH Co. KG Heribert Voit, München
- ANDRITZ Separation GmbH, Köln
Ki-BioSense
Qualitätsüberwachung entlang der Lebensmittel-Prozesskette mittels Biosensoren und Künstlicher Intelligenz
Verbundpartner:
- Universität zu Lübeck - Sektion Informatik/Technik - Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen, Lübeck
- GALAB Laboratories GmbH, Hamburg
- Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH + Co.KG, Lübeck
- Por-Lab, Porphyrin-Laboratories GmbH, Scharbeutz
- GEA Food Solutions Germany GmbH, Biedenkopf
- TecSense GmbH, Grambach
OsKoNa
Offene smarte Komponenten für die digitale Nahrungsmittelwirtschaft
Verbundpartner:
- Logic Way GmbH, Schwerin
- Agri Con GmbH Precision Farming Company, Ostrau
- Technische Universität Dresden - Bereich Ingenieurwissenschaften - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Naturstofftechnik - Professur für Agrarsystemtechnik, Dresden
- Technische Universität Berlin - Fakultät Verkehrs- und Maschinensysteme - Institut für Maschinenkonstruktion und Systemtechnik - FG Konstruktion von Maschinensystemen, Berlin
Roesten_intelligent
Intelligente, flexible Regelung für eine durchgängige Digitalisierung beim Kaffeerösten
Verbundpartner:
- Universität Bremen - Fachbereich 1 Physik/Elektrotechnik - Institut für Automatisierungstechnik, Bremen
- Probat-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH, Emmerich am Rhein
smart.CONSERVE
Smarte Container Services für die Lebensmittelindustrie
Verbundpartner:
- Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen (WZL), Lehrstuhl für Produktionssystematik, Aachen
- Universität Siegen - Fakultät IV - Department Maschinenbau - Institut für Produktionstechnik (PROTECH) - Lehrstuhl für International Production Engineering and Management, Siegen
- Packwise GmbH, Dresden
- Zentis GmbH & Co. KG - Bereich Digitalisierung, Aachen
SMARTOPTION
Smart Yeast Filtration - Selbstoptimierende Prozessautomatisierung einer dynamischen Mikrofiltration mit KI-Unterstützung zur wirtschaftlichen Rückgewinnung von Hefe-Nebenstoffströmungen in Brauereien
Verbundpartner:
- Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe - FB5 - Elektrotechnik und Technische Informatik - iFE - Institut für Energieforschung, Lemgo
- GEA Westfalia Separator Group GmbH, Oelde
- Weidmüller Interface GmbH & Co. KG, Detmold
SPECK
Systemische Optimierung der Wertschöpfungskette Fleisch am Beispiel der Schweinehaltung durch Entwicklung und Einbettung digitaler Werkzeuge
Verbundpartner:
- Universität Kassel - FG Solar- und Anlagentechnik, Bereich Prozesswärme (SAT), Kassel
- Karlsuher Institut für Technologie (KIT) - Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP), AG Nachhaltige Wertschöpfungsketten; Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB), Forschungs-gruppe Critical Information Infrastructures (cii), Karlsruhe
- inTec automation GmbH, Baunatal
- Erzeugerschlachthof Kurhessen AG (ESH KH), Fulda
- van Asten Tierzucht Neumark GmbH & Co. KG, Neumark
- AgriSyst GmbH, Heek
- Service Team Alsfeld (STA), Alsfeld
- Topigs – SNW GmbH, Senden